Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Fahrradreparaturstation für alle in Jugenheim installiert


In der Ortsmitte von Jugenheim gibt es seit Kurzem eine Fahrradreparaturstation. Sie befindet sich am Kreisel in der Ludwigstraße neben dem Offenen Bücherschrank und ist für alle jederzeit zugänglich und nutzbar. Die Initiative dafür kam vom Helferkreis Asyl Seeheim-Jugenheim.

Der Kreisel in Jugenheim hat sich dank der benachbarten Eisdiele, der Sitzgelegenheit rund um den Baum und dem Offenen Bücherschrank zu einem sehr beliebten Treffpunkt für Menschen jeden Alters entwickelt. Mit der Fahrradreparaturstation haben nun Ortsansässige und Gäste die Möglichkeit, ihr Fahrrad, ihren Rollstuhl oder ihren Kinderwagen selbst zu reparieren, aufzupumpen und instand zu halten, ohne einen eigenen Werkzeugsatz bei sich zu haben. Dies ist besonders für die Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft in der nur wenig entfernten Lindenstraße eine große Hilfe. Sie brauchen im Alltag oft das Fahrrad, um mobil zu sein. Aus diesem Grund werden in der Fahrradwerkstatt des Helferkreises von Ehrenamtlichen auch gebrauchte Fahrräder gesammelt, repariert und an die Geflüchteten gegen Pfand weitergegeben. Passend zum zehnjährigen Bestehen der Fahrradwerkstatt des Helferkreises ist die Installation der Fahrradreparaturstation in Jugenheim erfolgt.

2013 wurde die Fahrradwerkstatt im Balkhäuser Tal gegründet, die heute in der Gemeinschaftsunterkunft in der Lindenstraße betrieben wird. Samstags zwischen 13 und 15 Uhr hat sie geöffnet. Die Reparatursäule am Kreisel ist eine sinnvolle Ergänzung zur Fahrradwerkstatt für die Geflüchteten. Gleichzeitig kommt sie der ganzen Bevölkerung zugute. Ermöglicht wurde die Anschaffung über das Förderprogramm Regionalbudget der LEADER-Region Darmstadt-Dieburg. Gefördert wurde das Projekt durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“. 80 Prozent der Anschaffungskosten wurden vom Bund und vom Land Hessen finanziert. Der Helferkreis Asyl hat den restlichen Betrag aus Eigenmitteln beigesteuert sowie einen Betrag von zehn Prozent der Zuwendung an die Lokale Aktionsgruppe (LAG) des Darmstadt-Dieburg geleistet. „Ganz besonders bedankt sich der Helferkreis Asyl bei der evangelischen Kirche Seeheim-Malchen, da diese die Abwicklung der Antragstellung und Abrechnung übernommen hat“; so Claudia Schlipf-Traup vom Helferkreis. Der Betriebshof der Gemeinde hat zudem die Installation der Fahrradreparaturstation übernommen. „Wie in vielen anderen Bereichen spiegelt dieses Projekt die gute Zusammenarbeit zwischen den Ehrenamtlichen des Helferkreises Asyl, der Kommune sowie den Kirchengemeinden in Seeheim-Jugenheim wider.“

Auf dem Bild (v.l.n.r.): Martin Vollkammer und Kollegen vom Betriebshof Seeheim-Jugenheim, Erwin Rieke vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirche Seeheim-Malchen, Cornelia Eicher von der kommunalen Wirtschaftsförderung sowie Claudia Schlipf-Traup und Stefan Traup vom Helferkreis Asyl an der neuen Fahrradreparaturstation am Kreisel in Jugenheim.