Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Schnelle Hilfe


Vor Kurzem gab es einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ober-Beerbach, der dazu führte, dass eine der drei Wohnungen nahezu vollständig ausbrannte und das komplette Haus nicht mehr bewohnbar ist. Für die betroffene Familie sowie für die anderen beiden Mietparteien gab es schnell und unbürokratisch bereits am nächsten Tag Hilfe. Der Stiftungsverein Seeheimer Bachgassfest unterstützt in solchen Notfällen mit einem Überbrückungsgeld.

„Das Überbrückungsgeld ist wichtig, damit die Betroffenen in ihrer Notlage handlungsfähig bleiben und sich mit dem Nötigsten versorgen können“, so Ralf Sturm, der bei der Gemeindeverwaltung als Ansprechpartner des Stiftungsvereins fungiert. Eine Spende in vierstelliger Höhe konnte der Verein nach dem Brand in Ober-Beerbach den Geschädigten zur Verfügung stellen. Große Hilfe gibt es zudem von einer privat ins Leben gerufenen Spendenaktion.

1996 wurde der Stiftungsverein von den Organisatoren des Seeheim Bachgassenfests gegründet, um in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern finanziell über die ersten Hürden zu helfen. Ursprünglich nur für Seeheim gedacht, unterstützt der Verein mittlerweile in Notlagen im gesamten Gemeindegebiet. Jedes Jahr floss ein Teil der Einnahmen des Bachgassenfestes in die Stiftungskasse. Seitdem es das Fest nicht mehr gibt, fehlt dem Stiftungsverein jedoch die Haupteinnahmequelle. „Wir freuen uns deshalb sehr über jede Spende, damit wir weiter unsere Nothilfe leisten können“, appelliert einer der Stiftungsgründer Fritz Hennemann an die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.

Wer dem Stiftungsverein Seeheimer Bachgassfest eine Spende zukommen lassen möchte, kann sich direkt mit Ralf Sturm in Verbindung setzen: Tel. 06257/990-302, E-Mail ralf.sturm@seeheim-jugenheim.de.

Wer sich an der privaten Spendenaktion für die Ober-Beerbacher Familien beteiligen möchte, kann dies auf der Plattform www.go-fundme.com tun, Suchbegriff Ober-Beerbach.