Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Das eigene Zuhause altersgerecht gestalten


Die meisten Senioren wünschen sich, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen und in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Doch wie kann das gehen, wenn etwa das Treppensteigen, der Einstieg in Dusche und Badewanne oder das Aufstehen aus dem Bett immer schwerer fallen? Kostenfreie Hilfe und Unterstützung in dieser Situation bieten die Wohnberater der kommunalen Seniorenvertretung an, die von der Hessischen Fachstelle für Wohnberatung umfassend geschult wurden. Bei einem Termin vor Ort prüfen sie sachkundig die Gegebenheiten und beraten, welche barrierefreien Anpassungen sinnvoll sind, was sie kosten und welche Fördermöglichkeiten oder Zuschüsse bestehen. Dabei können die Empfehlungen von kleineren Hilfsmitteln bis zu größeren baulichen Veränderungen reichen. „Unser Ziel ist, die Wohn- und damit die Lebensqualität zu verbessern“, so die beiden Wohnberater Konstantin Braun und Jürgen Daedlow. Wenn sich in der Wohnsituation die ersten Probleme andeuten, raten sie, die Beratung nicht auf die lange Bank zu schieben. „Je eher die Senioren sich bei uns melden, desto besser können wir helfen und geeignete Maßnahmen vorschlagen.“

Termine für eine kostenfreie Wohnberatung bei den Beratern der Seniorenvertretung können über das kommunale Seniorenbüro ausgemacht werden. Kontakt: Andrea Lehrian, Tel. 06257/990-284, E-Mail andrea.lehrian@seeheim-jugenheim.de.

Die Wohnberater freuen sich zudem über weitere Unterstützung. Wer sich gerne als Berater schulen lassen möchte, kann sich ebenfalls mit dem Seniorenbüro in Verbindung setzen.

Auf dem Bild: Wohnberater Konstantin Braun schildert im Gespräch mit Andrea Lehrian vom kommunalen Seniorenbüro, welche Anpassungen möglich sind, um eine Wohnung altersgerecht zu verändern.